Unsichtbares Risiko: Wenn Videoüberwachung nicht normgerecht ist
Eine sorgfältige Analyse von Überwachungsprojekten hat gezeigt, dass rund 80 % aller CCTV-Planungen nicht den geltenden Normen und Standards entsprechen. Insbesondere bei der Planung von Videoüberwachungssystemen nach der DIN EN 62676-4, die explizit Anforderungen an Überwachungsqualitäten, Planung und Installation definiert, treten häufig Fehler auf. Typische Schwachstellen sind unzureichende Festlegungen der Überwachungsqualitätsstufen, wie Erkennen (125 Px/m) und Identifizieren (250 Px/m). Diese Werte geben vor, mit welcher Auflösung und Detailgenauigkeit ein Kamerabild bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Ein häufiger Fehler ist, dass Planer diese Parameter nicht exakt definieren oder falsch berechnen, was dazu führt, dass die installierten Systeme ihre Sicherheitsaufgaben nicht vollständig erfüllen.